Im Rahmen von paths through my garden – Kunst von Mark Sieczkarek
Foto © Laura Ranglack
Die Teilnehmer*innen werden gebeten, mindestens fünf Gegenstände zum Workshop mitzubringen, die als Material zum Gestalten dienen. Dazu können Kleidung, Gegenstände, Textilien und Materialien wie Plastik oder Papier gehören – alles, was Kreativität und Begeisterung weckt. Es wird empfohlen, Gegenstände zu wählen, bei denen man sich keine Sorgen machen muss, dass sie möglicherweise beschädigt werden.
Begleitet uns zu einer ganz besonderen Gartenparty!
Verwandeln. Erschaffen. Feiern.
Choreografin Lee Méir lädt euch ein, in eine Welt einzutauchen, wo alltägliche Gegenstände zu magischen Kostümen werden und gewöhnliche Räume sich in außergewöhnliche Bühnen verwandeln. Ob ihr erfahrene Künstler:innen seid oder einfach neugierig auf kreativen Ausdruck – dieser Garden Party Workshop heißt alle willkommen, die gemeinsam die Freude am Schaffen entdecken möchten.
Inspiriert von Mark Sieczkareks innovativem Einsatz wiederverwerteter Materialien hauchen wir Fundstücken neues Leben ein und verwandeln sie in tragbare Kunst und immersive Kulissen. Durch Bewegung, Spiel und kollektive Vorstellungskraft entdecken wir, wie Materialien unsere Präsenz verändern und neue Seinsweisen freisetzen können.
Kommt und seid bereit, Spontanität zu umarmen, mit anderen Kreativen zu lachen und die Magie zu feiern, die entsteht, wenn wir zusammenspielen. Unser Workshop endet mit einer festlichen Gartenparty, bei der wir die Kostüme und Umgebungen bewohnen, die wir gemeinsam erschaffen haben. Keine Erfahrung nötig – bringt einfach eure Neugier und Spielfreude mit!
Mit Lee Méir aus Berlin
6-99 Jahre / für alle Altersgruppen
max. 25 Teilnehmer*innen
Tickets: 8 € regulär/ 6 € ermäßigt
In der Teilnahmegebühr ist ein Mittagsbrunch enthalten.
Lee Méir ist eine in Berlin lebende Choreografin, Performerin und Kostümbildnerin. Im Zentrum ihrer künstlerischen Praxis steht die kontinuierliche Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir Bedeutung erzeugen. Ihre Arbeiten kreisen um das Spannungsfeld von Chaos und Ordnung, Zufall und Kontrolle und sind tief verwurzelt in ihrer Vorstellung von Kunst als lebendige Verbindung von Ideen, Menschen und Handwerk (craft). Lees Werke, die von Solostücken bis hin zu kollektiven Formaten reichen, wurden unter anderem beim Brighton Festival, Tanz im August Berlin/HAU Hebbel am Ufer, der Tanzbiennale Heidelberg sowie im Tanzquartier Wien gezeigt.
2019 war sie Stipendiatin des Pina Bausch Fellowships in Zusammenarbeit mit der L'École des Sables im Senegal. 2023 wurde sie von den Uferstudios Berlin als repräsentative Künstlerin für das Creative Crossroads Programm 2023–2024 des europäischen Netzwerkprojekts Life Long Burning ausgewählt.
Tickets
Samstag, 25.10.2025 / 11:00 – 15:00 Uhr
Kostüm- & Bewegungsworkshop GARDEN PARTY
für alle Altersgruppen mit Lee Méir / 6-99 Jahre / auf 25 Teilnehmer begrenzt